Menü

21.04.2023 | OTTO WULFF und altoba starten „Othmarscher Gärten“ mit inklusiver Baugemeinschaft nebenan

Die OTTO WULFF Projekt GmbH (OTTO WULFF) und der Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) starten ein neues Wohnvorhaben mit rund 67 Miet- und Eigentumswohnungen im elbnahen Hamburger Stadtteil Othmarschen und setzen damit ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. In unmittelbarer Nachbarschaft realisiert die Baugemeinschaft Baumhaus Altona e.G. auf einem separaten Grundstück ein integratives Wohnprojekt mit 24 Wohnungen. Beide Vorhaben stärken die gemeinschaftliche nachhaltige Entwicklung des Quartiers.
Blick auf die begrünten Othmarschen Gärten (Visualisierung: hsbz architekten / dreidesign.com)

Der Ankauf des Grundstücks seitens altoba und OTTO WULFF wurde Ende 2022 beurkundet – zusammen mit dem Erschließungsvertrag. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Anhandgabe für die Grundstücke war bereits 2018 erfolgt.  Der Erbpachtvertrag der Baumhaus Altona e.G. mit der FHH wurde ebenfalls in 2022 unterschrieben. altoba und OTTO WULFF rechnen mit einem Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte 2024. Der Baubeginn für die Baugemeinschaft ist für den Mai 2023 geplant. 

Grünes Ensemble in bester Lage

Das Grundstück befindet sich in bester Wohnlage im Wohnstadtteil Othmarschen in fußläufiger Nähe zum Elbstrand ebenso wie zum urbanen Nachbarstadtteil Ottensen mit seinen vielfältigen Angeboten. Das Konzept der „Othmarscher Gärten“ schafft jedoch nicht nur Qualitäten für die neuen Anwohnerinnen und Anwohner, sondern leistet darüber hinaus einen Beitrag zur nachhaltigen Quartiersentwicklung und die Umnutzung einer zuvor versiegelten Sportplatzfläche als öffentlich zugänglicher Gartenhof.

Um den zentralen Hof mit begrünten Aufenthalts- und Spielflächen gruppiert sich die Bebauung (Entwurf: hsbz architekten GmbH, Hamburg). Das Ensemble gliedert sich in zwei 4-geschossige Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen der altoba im Nordwesten auf ca. 3750 m2 BGF sowie ein 4-geschossiges Mehrfamilienhaus und 21 Reihenhäuser im Osten und Süden mit OTTO WULFF als Bauherr (ca. 4800 m2 BGF). Für private Parkplätze steht eine gemeinschaftlich genutzte Tiefgarage mit 49 Stellplätzen zur Verfügung.

Holger Fieseler, Geschäftsführer der OTTO WULFF Projektentwicklung:

„Die aufgelockerte Bebauung nimmt die städtebauliche Struktur der Umgebung auf. Helle Klinkerfassaden vermitteln ein freundliches Bild. Ein weiteres Gestaltungsmerkmal und wichtiger Bestandteil des ökologischen Gesamtkonzeptes ist eine vertikale Fassadenbegrünung an allen Gebäuden sowie die extensive Dachbegrünung. Zusammen mit dem öffentlich zugänglichen Gartenhof entsteht somit ein echter Mehrwert für das Quartier zusätzlich zu dem neuen Wohnangebot.“

Burkhard Pawils, Vorstandsvorsitzender der altoba:

„Fast fünf Jahre nach der Anhandgabe können wir jetzt endlich in die konkrete Planung für den Wohnungsbau in dieser begehrten Lage einsteigen. Mit 24 frei finanzierten und 11 öffentlich geförderten Genossenschaftswohnungen wird die altoba zur Vielfalt des Quartiers beitragen.“

Mehrgenerationen-Haus der Baugemeinschaft Baumhaus

Nördlich der Grundstücke von altoba und OTTO WULFF erstellt die Baumhaus Altona e. G. sozial geförderten Wohnraum auf einem Erbpacht-Grundstück. Seit über vier Jahren arbeitet die Kleingenossenschaft dort an der Realisierung eines Mehrgenerationenhauses in Holzmassivbauweise. 24 sozial geförderte Wohnungen werden entstehen, davon zwei Wohnungen für geflüchtete Familien, die von den Genossenschaftsmitgliedern solidarisch mitfinanziert werden (Entwurf: Architekten Limbrock Tubbesing Hamburg). 2018 hat die Baugemeinschaft die Ausschreibung gewonnen und erhielt den Zuschlag für das Grundstück. Wegen wiederholter Verzögerungen und der rasant steigenden Baukosten war das Scheitern des Projektes mehrmals zum Greifen nah. Umso glücklicher sind die 22 Familien nun, dass es endlich losgeht.

Baumhaus-Vorständin Karin Determann:

“In diesen Zeiten ist ökologischer, sozial verträglicher Wohnungsbau dringend angesagt. Wir bauen öffentlich geförderte Wohnungen für Menschen mit wenig Geld, für Familien, Singles, Senior:innen und Geflüchtete. Wir brauchten einen langen Atem dafür, dass wir jetzt mit Mai 2023 den konkreten Baubeginn vor Augen haben. Es hat uns jedoch stets motiviert, dass wir mit dem Baumhaus unsere eigene Vorstellung von demokratischem Wohnen realisieren.”

Über OTTO WULFF 

Seit über 90 Jahren schafft OTTO WULFF Lebensräume, die Menschen glücklicher machen. Das Familienunternehmen entwickelt und baut Wohn- und Gewerbeprojekte sowie weitere vielseitige Immobilien wie z. B. Schulen oder Krankenhäuser. An den drei Standorten Hamburg, Berlin und Leipzig beschäftigt OTTO WULFF mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Norddeutschland gehört OTTO WULFF zu den führenden Bauunternehmen und Projektentwicklern. Mit modernen, nachhaltigen und sozialen Konzepten gestaltet OTTO WULFF Leben und Arbeiten für eine bessere Zukunft. 

Über altoba

Die Altonaer Spar- und Bauverein eG – kurz altoba – wurde 1892 gegründet. Die altoba ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit mehr als 17.500 Mitgliedern. Neben über 7.000 Wohnungen in vielen Hamburger Stadtteilen bietet die altoba den Mitgliedern eine Spareinrichtung mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die Angebote des Sozialmanagements der altoba und des Nachbarschaftsvereins MIA Miteinander aktiv e.V. geben Möglichkeiten zur Begegnung, Freizeitgestaltung und zum freiwilligen Engagement in der Genossenschaft.

Visualisierungen: hsbz architekten / dreidesign.com