Menü

ÖPP Sorbenstraße

Mit der Fusion der Beruflichen Schule Recycling- und Umwelttechnik (G08) und der Staatlichen Gewerbeschule Werft und Hafen (G07) entsteht in der Sorbenstraße ein Zentrum für Logistik mit einem zweiten Schwerpunkt in der Berufsvorbereitung (BS27).

Der bisherige Standort der G07 im Stadtteil St. Pauli wird aufgegeben und die Bildungsgänge werden an die Sorbenstraße verlagert.

Hierzu werden im Rahmen des Projekts zwei Gebäude des Architekten Fritz Schumacher, die 1911 als Volksschule errichtet wurden, saniert. Drei Bestandsgebäude werden abgebrochen und durch einen funktional hochwertigen Neubau ersetzt. Dieser wird direkt an die Sanierungsgebäude angeschlossen und enthält neben den Fachräumen für den Bereich Logistik auch die Gemeinschaftsflächen wie Pausenmehrzweckhalle und Cafeteria. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt knapp 9.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche saniert und circa 7.900 Quadratmeter neu errichtet.

Das Projekt zeichnet sich durch seine besondere schulspezifische Nutzung und die dafür erforderliche Ausstattung aus. So wird beispielsweise das Logistikzentrum mit einer Kranbahn ausgestattet, die über die gesamte Hallenfläche von 360 Quadratmetern verwendet werden kann. In den Werkstätten können die Schüler an funktionstüchtigen Schiffsmotoren geschult werden und auf einen umfangreichen Maschinenpark zur Holz- und Metallverarbeitung zugreifen. Für den Fachbereich Schuhmacher stehen unter anderem mehrere Schuhschleifmaschinen, Schuhpressen und Ledernähmaschinen zur Verfügung.