Menü

ÖPP Brennerhof

Im Auftrag der Stadt Hamburg errichtete Otto Wulff das landwirtschaftliche Kompetenz- und Beratungszentrum Brennerhof und bewirtschaftet es in einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP).

Am Standort Brennerhof sind im Rahmen eines ÖPP-Verfahrens Institutionen, die sich mit dem Gartenbau und der Landwirtschaft befassen, gebündelt und neben dem bereits bestehenden „Haus des Gartenbaus“ angesiedelt worden. Das Bildungs- und Informationszentrum für den Gartenbau (BIG) und das Pflanzenschutzamt (PSD) der Universität Hamburg sind die Hauptnutzer der neuen Einrichtung am Brennerhof. Des Weiteren wird das Kompetenzzentrum neben der Unterbringung berufsständischer Verbände und der Landwirtschaftskammer, auch der praktischen überbetrieblichen Ausbildung zum Beruf des Gärtners dienen.  Die Medienversorgung erfolgt über eine Pellet-Anlage die auch durch Otto Wulff bewirtschaftet und Instand gehalten wird. Neben dem Betrieb konventioneller Anlagen ist die Bewirtschaftung von Versorgungseinrichtungen aus regenerativen Energiequellen, wie zum Beispiel Geothermie- und Photovoltaik-Anlagen, keine Besonderheit für Otto Wulff.