Menü

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift plante und errichtete Otto Wulff einen vorgelagerten Neubau. Außerdem wurden Teilbereiche des Bestandes abgebrochen beziehungsweise umgebaut.

Ziel der Baumaßnahmen im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhemstift in Hamburg-Rahlstedt war es, eine Klinik mit modernsten medizinischen Standards, kurzen Wegen, optimierten Abläufen und einem erweiterten Versorgungsangebot zu schaffen. Dafür entstanden ein neuer Eingangsbereich, eine zentrale Notaufnahme und eine Station für infektiöse Patienten. Außerdem wurden sensible Bereiche wie Intensivstation und Untersuchungsräume modernisiert. Die Neu- und Umbaumaßnahmen wurden in drei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten realisiert. Sie gewährleisteten, dass der Krankenhausbetrieb während der ganzen Bauphase ohne Einschränkungen weiterlaufen konnte.

Der Erweiterungsneubau besteht aus zwei nicht unterkellerten Vollgeschossen und verfügt über ein Atrium zur Belichtung der nach innen gerichteten Nutzflächen. Im Bereich des neuen Haupteinganges befindet sich eine zweigeschossige Halle. Obendrein wurde ein zusätzlicher Erweiterungsbau für den OP-Bereich errichtet.

An einem Strang ziehen

Bauen im Bestand so nah am laufenden Betrieb ist sehr spezielll, da die Baustelle mit allen Gewerken zu organisieren und die Arbeiten mit dem laufenden Betrieb abzustimmen sind. Lärm und Erschütterungen etwa mussten mit Rücksicht auf Klinikpersonal und Patienten bestmöglich vermieden werden. Auch die strengen Hygienevorschriften waren ohne Einschränkungen einzuhalten.