12.01.2023 | Nachhaltiger Gewerbebau: Firmensitz für SUND Group

Das Verwaltungsgebäude nach Plänen des Hamburger Architekturbüros BAID bietet Raum für mehr als 150 Mitarbeitende und modernes Arbeiten: New Work mit Angeboten für eine neue Art der Zusammenarbeit von verschiedenen, auch mobilen Plätzen im Außen- und Innenbereich des neuen Gebäudes ist ab Januar die Devise. Mit dem Bezug des nun ersten fertigen Baus im Victoria Park schafft die SUND Group die Voraussetzungen auch in Zukunft zu expandieren und ihren Mitarbeitenden das Arbeiten unter modernsten Gesichtspunkten in einem naturnahen Umfeld zu ermöglichen. Denn: Ein Viertel des Geländes ist für Naherholung mit einem besonderen Urban Gardening -Angebot für alle Mitarbeitenden und als Beitrag für mehr Biodiversität vorgesehen.
„Das hochmoderne Firmen- und Lagergebäude für die SUND Group zu realisieren war eine spannende Herausforderung, die unsere Expertise im Gewerbebau bestätigt und gestärkt hat. Mit neuen Vorhaben werden wir auch 2023 diesen Bereich ausbauen. Wir wünschen der SUND Group alles Gute und viel Erfolg im neuen Gebäude“, so Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter der OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH.
Das moderne Bürogebäude mit angeschlossenem Distributionszentrum ist unter strikten Maßgaben der SUND VISION 2030 für Nachhaltigkeit entstanden und von DGNB (Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) mit Platin bewertet worden.
Auch für den Innenausbau und die Ausstattung konnten innovative Lösungen umgesetzt werden. Schon in den 1960er Jahren war Recycling das Fundament, als das Unternehmens mit Kaffeesäcken handelte, die gereinigt und wiedereingesetzt wurden. Recycling bleibt daher ein SUND-Thema – auch beim Ausbau des neuen Firmengebäudes: verwendet wurden Second Life Produkte: z.B. Teppichfliesen aus 98 % recyceltem Polyesterfilz, Möbelstoffe von aus 100% PCR, Dämmung aus upcycling Plastikflaschen, Stühle hergestellt aus recyceltem Haushaltsplastikmüll oder 100 % recycelbarem Hanf und Harz und vieles mehr.
Das vollautomatisierte Hochregallager mit einer Kapazität von 34.000 Paletten und Ausbaureserven garantiert perfekte Logistik am verkehrsgünstigen Standort und einen schnellen Umschlag. Angegliedert ist ebenfalls ein modernes Labor für regelmäßige Tests und die Entwicklung neuer Materialien.
Auf einem benachbarten Grundstück im Victoria Park realisiert OTTO WULFF aktuell ein klimafreundliches Rechenzentrum.
Fotos: Tim Voelter
Über die SUND Group
Die SUND Group wurde im Jahr 2000 als Zusammenschluss der Unternehmen DEISS, FIPP, und BINGOLD gegründet und ist Hersteller von Abfallbeuteln und Haushaltshelfern aus Recyclingmaterial. DEISS begann 1931 als Jutesackfabrik, stieg 1971 auf Müllsäcke um und ist damit heute einer der führenden Anbieter in Deutschland und Österreich. FIPP, seit 1986 Teil der SUND Group, startete 1962 mit wachsbeschichtetem Brotpapier, produziert seit den 1980er Jahren Haushaltsfolien und ist heute für Eigenmarken verschiedener Einzelhandelsketten verantwortlich. BINGOLD gehört seit 2010 zur Sund Group und setzt seinen Schwerpunkt auf Ein- und Mehrweghandschuhe. Das jüngste Unternehmen, SUND Digital, bietet als E-Commerce-Agentur den Komplettservice für Mittelständler bei Amazon. Die SUND Group beschäftigt 150 Mitarbeiter in Hamburg und setzt als Markenhersteller und Anbieter von Private Labels jährlich über fünf Milliarden Handschuhe, Müllsäcke und Beutel um. Für seine Produkte entwickelt die SUND Group immer neue Lösungen für neue Produkte und mehr Nachhaltigkeit.
Über OTTO WULFF
Seit 90 Jahren schafft OTTO WULFF Lebensräume, die Menschen glücklicher machen. Das Familienunternehmen entwickelt und baut Wohn- und Gewerbeprojekte sowie weitere vielseitige Immobilien wie z. B. Schulen oder Krankenhäuser. An den drei Standorten Hamburg, Berlin und Leipzig beschäftigt OTTO WULFF mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Norddeutschland gehört OTTO WULFF zu den führenden Bauunternehmen und Projektentwicklern. Mit modernen, nachhaltigen und sozialen Konzepten gestaltet OTTO WULFF Leben und Arbeiten für eine bessere Zukunft.