Kaufmännische Ausbildungsberufe - 04.07.2025

Dein Weg zur kaufmännischen Ausbildung bei OTTO WULFF

Autor:in
Erik Schulze
Kategorien
Arbeiten bei OTTO WULFF

Du stehst kurz vor Deinem Abschluss und fragst Dich, wie es danach weitergehen soll? Oder Du möchtest deine berufliche Zukunft in neue Bahnen lenken? Eine Ausbildung könnte der perfekte Start dafür sein!  

Kaufmännische Berufe gelten als sichere Bank – vielseitig, zukunftssicher und in nahezu jeder Branche unverzichtbar. Bei OTTO WULFF bieten wir Dir verschiedene Möglichkeiten, in die Welt der Organisation, Verwaltung und Planung einzutauchen. 

In diesem Blogartikel erfährst Du alles, was Du über eine kaufmännische Ausbildung bei uns wissen musst: Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Welche Berufe kannst Du bei uns erlernen? Und was macht die Arbeit bei OTTO WULFF so besonders? Vielleicht entdeckst Du Deine Zukunft in einem unserer kaufmännischen Ausbildungsberufe. 

Was ist ein kaufmännischer Beruf?

Kaufmännische Berufe umfassen alle Berufe, die sich mit der Organisation, Verwaltung und Planung in Unternehmen beschäftigen. Typische Bereiche sind der Verkauf, das Marketing, das Personalwesen, die Logistik sowie das Rechnungswesen und das Controlling. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten meist in Büros und übernehmen administrative, planende oder organisatorische Tätigkeiten. 

Warum solltest Du Dich für einen kaufmännischen Beruf entscheiden?

Kaufmännische Berufe sind in allen Branchen und Unternehmen unverzichtbar. Neben den klassischen Softskills in den Bereichen Organisation, Verwaltung und Kommunikation, erlangst Du wichtiges Branchenwissen, abhängig davon in welchem Bereich Dein Ausbildungsunternehmen tätig ist. Das macht es Dir möglich in einer Branche Deiner Wahl zu arbeiten, die Dich interessiert. 

Wie sieht eine kaufmännische Ausbildung bei OTTO WULFF aus?

Ausbildungen bei OTTO WULFF dauern in der Regel drei Jahre und sind Duale Ausbildungen, in der sich ein Theorieteil in der Berufsschule mit einem Praxisteil im Betrieb ergänzen. Du lernst im Blockformat und bist abwechselnd ca. 3 Monate im Betrieb und ca. 2 Monate in der Berufsschule.  

An Deinen Praxistagen lernst Du bei uns Softskills wie Selbstständigkeit und Teamfähigkeit und vertiefst dein Branchenwissen über die Welt des Baus und der Immobilien. Dabei bist Du natürlich nicht auf Dich allein gestellt: Dein Ausbilder steht Dir jederzeit zur Seite und unterstützt Dich bei Deinen Aufgaben.  

Durch die Größe unseres Unternehmens bekommst Du Einblicke in viele Abteilungen. So wird Deine Zeit bei uns sehr vielfältig und garantiert nicht langweilig. Die Zeit während der Ausbildung bietet Dir genügend Freiraum, Deinen Schwerpunkt und Deine Interessenauszumachen und herauszufinden, welcher Bereich Dir am meisten liegt. Unser Ziel ist es, Dich nach abgeschlossener Ausbildung im Unternehmen als eine unserer Nachwuchskräfte zu halten und weiter zu fördern.

Welche kaufmännischen Ausbildungen gibt es bei OTTO WULFF?

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau:
Bei Deiner Ausbildung als Immobilienkaufmann*frau lernst Du in unserem Unternehmen die Grundlagen des Mietrechts und der Immobilienversicherung. Zudem beschäftigst Du Dich mit dem Vertrieb und erlernst die klassischen Grundlagen des kaufmännischen Alltags. Dabei durchläufst Du Stationen in der Bauunternehmung, der Projektentwicklung und dem Immobilienmanagement. Bewerben kannst Du Dich bei uns ab dem Abschluss der Fachhochschulreife und einem Führerschein der Klasse B. 

Industriekaufmann / Industriekauffrau:
Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben im Tagesgeschäft unserer Bauunternehmung. Du erhältst Einblicke in die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Prozesse und durchläufst dafür die Abteilungen Finanzen & Controlling, Personalwesen, Einkauf, Kalkulation und Kommunikation und Marketing. Bewerben kannst Du Dich bei uns ab dem Abschluss der Fachhochschulreife.   

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement:
Du lernst während Deiner Ausbildung alle kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten in unserem Unternehmen kennen. Dabei durchläufst Du die Abteilungen Rechnungswesen, Kaufmännische Administration, Personalwesen, Empfang und Kommunikation und Marketing. Außerdem erhältst Du einen Einblick in die Aufgaben der Geschäftsführungs- und Teamassistenzen. Bewerben kannst Du Dich bei uns mit einem Abschluss ab der mittleren Hochschulreife. 

Fachinformatiker / Fachinformatikerin für Systemintegration:
Bei uns lernst Du die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten und komplexen Systemen. Zudem realisierst Du Informations- und Kommunikationslösungen und wirkst bei der Umsetzung von verschiedensten Projekten mit. Dein Arbeitsplatz befindet sich in unserer IT-Abteilungen und Du wirst mit der neusten Technik für Deine Arbeit ausgestattet. Für die Bewerbung ist ein Führerschein wünschenswert und ein Abschluss ab der mittleren Hochschulreife notwendig. 

Wann solltest Du Dich für Deine Ausbildung bewerben und welche Anforderungen gibt es?

Die Bewerbungsfristen und Anforderungen für eine Ausbildung variieren je nach Unternehmen. Generell sollte man sich jedoch frühzeitig informieren und bewerben. 
Bei OTTO WULFF sind die Anforderungen abhängig von der gewünschten Ausbildung, jedoch benötigst Du Interesse an der Baubranche und eine offene und herzliche Art. Deine Bewerbung solltest Du in der Regel ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn bei uns einreichen

Wir freuen uns über Deine Bewerbung zum Start der neuen Ausbildungssaison zum Sommer 2026. 

Interview mit Daniel Rudi: So ist es als Industriekaufmann Bei OTTO WULFF

Auszubildener Daniel

Wieso hast Du Dich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei OTTO WULFF entschieden? Was macht die Ausbildung für Dich besonders?  
Wirtschaftliche Zusammenhänge und der Bau an sich haben mich schon immer interessiert. Da ich selbst aus einer Handwerkerfamilie komme, war das Interesse für den Bau seit klein auf da. OTTO WULFF genießt einen sehr guten Ruf in der Baubranche, was ich aus meinem Umfeld auch immer wieder gehört habe. Schließlich habe ich mich für die Ausbildung zum Industriekaufmann beworben, weil die Ausbildung genau das vereint, was ich gesucht habe: Bau und Wirtschaft.  

Aber auch ohne Berührungspunkte zum Bau, kannst Du bei OTTO WULFF anfangen. Die Branche ist sehr spannend und einzigartig, sie bietet unzählige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und eigene Ziele zu verwirklichen. Besonders ist, dass ich alle Facetten des Bauens kennenlernen durfte, von dem Betonieren auf der Baustelle selbst, bis zum Projektcontrolling.  

Wie sieht Dein Ausbildungsalltag bei OTTO WULFF aus? Was sind Deine Schwerpunkte bei der Arbeit?  
Der Ausbildungsalltag kann stark variieren, was das Arbeiten abwechslungsreich gestaltet. Ich durchlaufe viele Abteilungen wie z.B. Buchhaltung, Kalkulation, Marketing und Kommunikation, Operatives Controlling, Personalwesen, Einkauf, Finanzen, Recht & Beratung... Ich lerne die Blickwinkel und Arbeitsweisen vieler verschiedener Abteilungen kennen. So kann ich Gesamtzusammenhänge besser verstehen und mir ein Bild darüber machen, wie eine Bauunternehmung funktioniert. Mein Schwerpunkt liegt dabei im Operativen Controlling, wo man selbst auf der Baustelle in einem Containerbüro vor Ort ist. Dabei lerne ich beispielsweise, wie man die Kosten einer Baustelle dokumentiert und steuert. Und: Man lernt viele neue Menschen kennen. 

Wie verlief Dein Bewerbungsprozess? Hast Du Tipps für Die Bewerbung? 
Der Bewerbungsprozess verlief sehr entspannt. Ich habe schnell eine Rückmeldung zu meiner Bewerbung bekommen und wurde dann schon zeitnah zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Das Gespräch war auf Augenhöhe und aufschlussreich. Ich bin mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen. Es gibt keinen Grund, davor Angst zu haben! Es geht um gegenseitiges Kennenlernen, Du mit OTTO WULFF und OTTO WULFF mit Dir.  

Die Flexibilität des Unternehmens wurde mir schnell bewusst, da ich mich initiativ für die Ausbildung zum Industriekaufmann beworben habe. Der Ausbildungsplatz war nicht ausgeschrieben, aber da ich mir die Ausbildungsinhalte schon vorher angeschaut habe, wusste ich, dass die Ausbildung genau das Richtige für mich ist! Zufälligerweise hätte der Ausbildungsplatz zwei Wochen nach meiner Bewerbung ausgeschrieben werden sollen. Seid also mutig, bewerbt euch und steht für eure Interessen ein!