Menü

BID

Bei den BIDs – auch „Innovationsbereiche“ genannt – arbeiten öffentliche und private Beteiligte eng zusammen. Kerngedanke: Die Grundeigentümer realisieren alle notwendigen Schritte zur langfristigen Weiterentwicklung ihres Standortes, auch im öffentlichen Raum, in Eigenregie. Die notwendigen Mittel für die Investitionen werden von allen Grundeigentümern in Form einer öffentlichen Abgabe an die Stadt oder Kommune gezahlt. Der von den Grundeigentümern eingezahlte Beitrag wird einem von den Grundeigentümern benannten Aufgabenträger zur Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes treuhänderisch zur Verfügung gestellt. Der Aufgabenträger wird durch eine Rechtsverordnung öffentlich bestellt.

Leistungen

Was sind BIDs?

BID steht für „Business Improvement District“ und für die Weiterentwicklung von städtischen Einzelhandels- und Dienstleistungszentren auf Basis privater Initiativen.

BIDs bei Otto Wulff

Als Partner für Grundeigentümer in Einzelhandels- und Dienstleistungszentren hat Otto Wulff in Hamburg bereits mehrere BIDs realisiert und ist bundesweit Marktführer als Aufgabenträger für BIDs.

Referenzen

Otto Wulff Housing Improvement District Steilshoop Hamburg
Quartier attraktiver machen
HID Steilshoop
Otto Wulff BID Neuer Wall Hamburg
Das erste deutsche Innenstadt-BID
BID Neuer Wall
Otto Wulff BID Quartier Gänsemarkt Hamburg
Neuer Glanz in Hamburgs Innenstadt
BID Quartier Gänsemarkt
Otto Wulff Business Improvement District Nikolaiquartier Hamburg
Touristische Relevanz stärken
BID Nikolai-Quartier
Otto Wulff BID Opernboulevard Hamburg
Das Tor zur Hamburger Innenstadt
BID Opernboulevard