Menü

Technisches Büro

Individuelle Planungen, komplexe Aufgaben – das Technische Büro von Otto Wulff plant und optimiert Immobilien-Projekte nach höchsten bautechnischen Ansprüchen.

Das Anforderungsspektrum von Bauprojekten ist so umfassend, dass einzelne Projektbeteiligte dieses in der Regel nur in Teilen abdecken können. Das birgt die Gefahr, dass Projekte nicht optimal geplant, koordiniert und wirtschaftlich sinnvoll durchgeführt werden. So etwas geschieht, wenn beispielsweise Gewerke zu wenig geführt, Synergien nicht genutzt und Regeldetails nicht unter kosten- sowie bautechnischen Aspekten geprüft und modifiziert werden.

Zum Erfolgsrezept für Bauprojekte gehört deshalb eine gute technische Vorbereitung – die Kernkompetenz des Technischen Büros von Otto Wulff. Der Anspruch der Bauingenieure und Techniker dort: selbst außergewöhnliche Entwürfe baubar zu machen und die architektonische Vielfalt zu fördern – eine der wesentlichen Aufgaben der kommenden Jahre. In der Praxis prüfen die Experten bis ins letzte Detail, was sich Bauherren und Architekten wünschen, ob die Vorstellungen technisch machbar sind und mit dem vorgegebenen Kostenrahmen übereinstimmen.

Kostenexplosion vermeiden

Im Idealfall wird eine neue Projektentwicklung unmittelbar mit der technischen Ausführung verknüpft. Das Technische Büro kann so zu einem sehr frühen Zeitpunkt prüfen, wie innovative Architektenentwürfe mit Details kombiniert werden können, damit sie später in der Bauausführung sowie in der Zeit der Gewährleistung auch tatsächlich funktionieren. So hilft das Technische Büro dabei, selbst ausgefallene Entwürfe zu realisieren, ohne dass die Umsetzung zu einer Kostenexplosion führt.

Optimierung durch das Technische Büro bedeutet: Entwürfe werden in Teilen oder auch komplett überarbeitet. Eine in der Praxis von Auftraggebern und Architekten gern gesehene Beratungsleistung der Otto Wulff Bauunternehmung, die im Rahmen ihrer technischen Aufklärung auf einen mehr als 30-jährigen Erfahrungsschatz zugreifen kann. Bauherren wie etwa Baugenossenschaften und auch Entwickler profitieren davon gleichermaßen, denn ihre Projekte werden auf einen wirklich wirtschaftlichen Weg gebracht.

Gut optimiert, sicher gebaut

Diese Beratungskompetenz des Technisches Büros kann auch im Rahmen des Otto Wulff Partnerschaftsmodells beauftragt werden. Statische Berechnungen, Schal- und Bewehrungspläne – die Ideen der Bauherren und Architekten setzen die Otto Wulff Ingenieure an modernsten CAD-Arbeitsplätzen und mit zukunftsweisenden Technologien wie beispielsweise Building Information Modeling um.

Je früher das Know-how des Technischen Büros von Otto Wulff in Bauprojekte eingebunden und berücksichtigt wird, desto effektiver und wirtschaftlicher lässt sich der Bau realisieren. Drei Beispiele, wie Baukosten, Gewährleistung und Grundrisse optimiert werden können:

1. Baukosten optimieren

Die Kostenentwicklung für den Bau eines Gebäudes wird von unzähligen Faktoren beeinflusst. Entscheidungen, die zu Beginn der Entwicklung getroffen werden, wirken sich oftmals aber erst langfristig aus, da Gelder – etwa für verwendete Materialien – erst später bezahlt werden müssen. Das heißt: Am Anfang der Planung gibt es die größten Chancen, auf die Kostenentwicklung Einfluss zu nehmen.

Wie etwa können Logistikprozesse effizienter werden? Welche alternativen Materialien und Verfahren gibt es, ohne dass dies zu Lasten eines hochwertigen Ambientes geht? Passen die Vorstellungen von der Konstruktion mit Regeldetails tatsächlich ins Budget? Bei diesen und weiteren Überlegungen greift das Technische Büro auf das Prozess- und Praxis-Know-how der gesamten Otto Wulff Bauunternehmung zu.

Die Erfahrung zeigt: Übernimmt Otto Wulff auch die Planung respektive Prüfung für ein Bauobjekt schon in der Entwicklungsphase, kann dieses durch Optimierungsleistungen für gut zehn bis 15 Prozent geringere Kosten entwickelt und realisiert werden, als wenn die Otto Wulff Bauunternehmung auf eine bereits fertige Planung ohne Einflussmöglichkeiten aufsetzt.

2. Gewährleistung sicher stellen

Die Leistung des Technischen Büros betreut Bauprojekte bis zur fertigen Endabnahme am Ende der Gewährleistungszeit nach fünf Jahren. Deshalb achten Bauingenieure und Techniker von Anfang an auf eine qualitativ hochwertige und sichere Umsetzung, die – im Idealfall – keine Probleme im Gewährleistungszeitraum verursacht. Es gilt, bautechnisch nur solche Dinge umzusetzen, von denen man auch sicher sein kann, dass sie am Ende gut funktionieren, beispielsweise in den Bereichen Feuchtigkeits-, Schall- und Wärmeschutz.

3. Grundrisse perfektionieren

Die Praxis zeigt: Wer gute Entwürfe machen kann, muss noch lange keine guten Grundrisse konfigurieren können. Dabei liegt genau hier großes wirtschaftliches Potenzial. Die Otto Wulff Experten prüfen deshalb, ob sich bei einem identischen Bauvolumen durch Modifikation der Grundrisse mehr Mietfläche aus der Brutto-Geschossfläche herausholen lässt. Können die Grundrisse optimiert werden, lassen sich Gebäude langfristig viel wirtschaftlicher betreiben, da mehr Mieteinnahmen oder auch höhere Verkaufserlöse erzielt werden können.